Der diffusionsoffene Wandaufbau bietet viele Vorteile. Einer davon wäre die Vermeidung von Feuchtigkeitsschimmel in den Ecken. Bei konventionellen Standardwänden kommt dies häufig vor, dass sich in Ecken Feuchtigkeit sammelt, die nicht nach außen treten kann. Diffusionsoffene Wände sind hingegen atmungsaktiv und transportieren Feuchtigkeit nach außen weg.
Diffusionsoffener Wandaufbau
Der Vorteil
Der Wandaufbau bei einem Ziegler Haus ist für diese Aufgabe konstruiert. Die Basis ist dabei ein Holzständerwerk mit Zellulosedämmung. Holzweichfaserplatten an der Außenseite werden mit einem Feuchtigkeit durchlässigem, mineralischen Putz versehen und bilden die diffusionsoffene Schicht nach außen. Auf der Wandinnenseite wird das Ständerwerk mit einer OSB-Platte geschlossen.
Der Vorteil eines diffusionsoffenen Wandaufbaus liegt nicht nur in seiner Fähigkeit Feuchtigkeit abzutransportieren, sondern auch in einer guten Wärmeisolierung. Durch die hohe Dichte der verwendeten natürlichen Materialien, wird Wärme besonders gut gespeichert. Im Winter wird Wärme im Inneren gehalten, sommerliche Hitze außen.
Der Vorteil eines diffusionsoffenen Wandaufbaus liegt nicht nur in seiner Fähigkeit Feuchtigkeit abzutransportieren, sondern auch in einer guten Wärmeisolierung. Durch die hohe Dichte der verwendeten natürlichen Materialien, wird Wärme besonders gut gespeichert. Im Winter wird Wärme im Inneren gehalten, sommerliche Hitze außen.
Die Wandstärke
Die Wandstärke ist ein schlagkräftiges Argument für sich. Das stärkste Bauteil bildet das Ständerwerk mit 20 cm. Auf dieses kommt eine Holzweichfaserplatte mit einer Stärke von 6 Zentimetern, die auch als Träger für den Außenputz dient, der mit 8 mm nicht sehr dick aufträgt. Die innen verarbeitete OSB-Platte ist 15 mm stark und dient als Dampfbremse, sowie als luftdichte Ebene. Auf diese kommt eine Installationsebene mit einer weiteren Holzweichfaserdämmung von 6 Zentimeter. Als letzte Schicht nach innen werden als eigentliche Innenwand Gipskartonbauplatten mit 12,5 mm verarbeitet. Jede verwendete Schicht sorgt zudem für ein besseres Raumklima. Das Konzept als Ganzes hat neben den genannten Vorteilen, ebenfalls einen Schutz gegen Schimmelbildung und eine ideale Wärmedämmung – und das alles mit ökologischen Materialien.
weitere Informationen zu Technik und Bauweise eines Ziegler Hauses
Hier finden Sie weitere interessante Themen, die Ihnen einen Überblick zu den technischen Eigenschaften eines Ziegler Hauses geben. Detailliertere Informationen erhalten Sie von unseren Bauberatern. Am besten gleich einen unverbindlichen Termin
vereinbaren!
vereinbaren!